Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz wurde 1993 von der »Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik« gegründet.
Es versteht sich als Impulsgeber, Projektträger und Dienstleistungseinrichtung für die Kulturschaffenden und Künstler des Landes und somit über die Mitglieder des Landesverbandes LAG hinaus.
Ziel ist es, einerseits kulturelle Einrichtungen und Institutionen sowie Künstlerinnen und Künstler in ihrer Arbeit zu begleiten, sie zu beraten und zu qualifizieren und so ihre Zukunftsfähigkeit zu stärken und andererseits junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen und an die Kultur heranzuführen.
So sind in den vergangenen Jahren immer wieder neue Aufgabenfelder – zum Teil im Auftrag der Landesregierung – hinzugekommen, die sich hauptsächlich mit den Bereichen Bildung und Weiterbildung, Qualifizierung und Professionalisierung sowie Vernetzung beschäftigen.
»Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz stärkt die kulturelle Kompetenz von Erwachsenen und Jugendlichen. Als anerkannter Partner der Kultur initiiert es erfolgreich nachhaltige Projekte und setzt sie um, bietet praxisnahe Qualifizierung und fördert die Vernetzung.« (Auszug aus dem Leitbild)
Die Aufgabenfelder sind u. a.:
- Weiterbildung Kultur & Management
- Freiwilligendienste FSJ Kultur, FSJ Ganztagsschule, FSJ Politik, DFFD Kultur, netzwärts
- Landesprogramm zur Förderung von Jugendkunstschulen Rheinland-Pfalz
- »Generation K – Kultur trifft Schule«
- Kunst-Mentoring
- Kinder- und Jugendtheater »echt jetzt!«
»Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz stärkt die kulturelle Kompetenz von Erwachsenen und Jugendlichen. Als anerkannter Partner der Kultur initiiert es erfolgreich nachhaltige Projekte und setzt sie um, bietet praxisnahe Qualifizierung und fördert die Vernetzung.« (Auszug aus dem Leitbild)
Weitere Informationen auf der Website des Kulturbüros Rheinland-Pfalz:
www.kulturbuero-rlp.de