Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Kulturelle Teilhabe

Integration und Inklusion stehen bei uns vornean. Wir arbeiten offen für alle Altersgruppen, Schichten und Kulturen. Foto: Jugendkunstschule Cochem-Zell

Kulturelle Bildung

Selbst kreativ und künstlerisch aktiv zu werden, lässt Kinder, Jugendliche und Lebensältere sichtbar wachsen. Foto: Melanie Hubach

Vielfalt ohne Einfalt

Vielfalt aus Prinzip ist unsere Stärke. Foto: Exzellenzhaus Trier

Kultur im ländlichen Raum

Mit unserem niederschwelligen Angebot bringen wir selbst Trecker zum Balletttanzen. Foto: Kultur-/Jugendkulturbüro Altenkirchen „Dorfprojekt“

Gesellschaftspolitisch aktiv

In unserer Arbeit treten wir für Toleranz und Humanität ein und wenden uns gegen Ausgrenzung. Foto: Tuchfabrik Trier 2013 „Stadt in Aufruhr“

Kulturell vernetzt

Wir kooperieren auf lokaler, regionaler, Landes- und Bundesebene, denn gemeinsam sind wir stark. Foto: Kai Myller

Aktuelles

27.09.2023

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat am 21. September an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen. Der Deutsche Kulturrat fordert schon seit Jahren eine deutlich höhere Entlohnung der freiberuflich arbeitenden […]

26.09.2023

Kritik an geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten

Massive Kritik an den geplanten Kürzungen der Haushaltsmittel für Freiwilligendienste gab es von der 19-jährigen Marie Sophie Elisa Beimen aus Schwerte (Nordrhein-Westfalen), deren öffentliche Petition (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_05/_15/Petition_150963.nc.html) Grundlage der Sitzung des Petitionsausschusses am 18. September war. Die Petentin hatte sich in ihrer Eingabe, die aus dem Mai dieses Jahres stammt, als die Kürzungspläne noch nicht bekannt […]

17.08.2023

Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz zum Thema »Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung«

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, findet in der Jugendkunstschule Altenkirchen/Westerwald der diesjährige Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz zum Thema »Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung« statt. Kulturelle Bildung findet schon lange in Schulen statt, in unterschiedlicher Intensität und Regelmäßigkeit. mit unterschiedlichsten Genres und zu verschiedenen Zeiten des Schulalltags. Evaluationen und Erfahrungen über diese Angebote, […]