Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Vielfalt ohne Einfalt

Vielfalt aus Prinzip ist unsere Stärke. Foto: Exzellenzhaus Trier

Kulturelle Teilhabe

Integration und Inklusion stehen bei uns vornean. Wir arbeiten offen für alle Altersgruppen, Schichten und Kulturen. Foto: Jugendkunstschule Cochem-Zell

Kulturelle Bildung

Selbst kreativ und künstlerisch aktiv zu werden, lässt Kinder, Jugendliche und Lebensältere sichtbar wachsen. Foto: Melanie Hubach

Kultur im ländlichen Raum

Mit unserem niederschwelligen Angebot bringen wir selbst Trecker zum Balletttanzen. Foto: Kultur-/Jugendkulturbüro Altenkirchen „Dorfprojekt“

Kulturell vernetzt

Wir kooperieren auf lokaler, regionaler, Landes- und Bundesebene, denn gemeinsam sind wir stark. Foto: Kai Myller

Gesellschaftspolitisch aktiv

In unserer Arbeit treten wir für Toleranz und Humanität ein und wenden uns gegen Ausgrenzung. Foto: Tuchfabrik Trier 2013 „Stadt in Aufruhr“

Aktuelles

30.06.2025

Recht auf Freiwilligendienst ist rechtlich machbar – Gutachten der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Der Bund kann handeln

Ein Jahr nach Veröffentlichung der “Vision 2030” für ein Recht auf Freiwilligendienst liegt nun die lang erwartete juristische Grundlage vor: Ein neues Gutachten der Bertelsmann Stiftung belegt eindeutig die rechtliche Machbarkeit eines bundesweiten Rechtsanspruchs auf einen Freiwilligendienst. Damit ist klar: Der Bund kann nicht nur für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), sondern auch für das Freiwillige Soziale […]

30.06.2025

Aller.Land: 4,5 Millionen Euro Bundesgeld fließen nach Rheinland-Pfalz

Drei innovative Kulturprojekte aus Rheinland-Pfalz erhalten eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land. Von 2025 bis 2030 werden bundesweit 45 Millionen Euro in 30 regionale Vorhaben investiert, wobei jedes Projekt mit 1,5 Millionen Euro unterstützt wird. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium beteiligt sich mit einer Kofinanzierung von zehn Prozent über den gesamten Förderzeitraum an den drei ausgewählten […]

23.06.2025

Vier neue Mitglieder verstärken den Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.

Der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz wächst weiter – im Jahr 2025 haben wir vier neue Einrichtungen aufgenommen: zwei als assoziierte Mitglieder, zwei als Vollmitglieder. Diese engagierten Initiativen bringen frische Ideen, Energie und das Herz, gemeinsam Kultur zu gestalten. Zu den assoziierten Mitgliedern zählen SUKURA e.V. – Subkultureller Raum Kaiserslautern und das Kulturwerk Pfaff […]